»Jedes Wort war einst ein Gedicht.« — Emerson
Der Gegenwart. Referenzen, Reverenzen und Präferenzen
Wir müssen darauf verzichten, verstanden zu werden. Verstanden zu werden ist überflüssig.
Felix Philipp Ingold (*1942)
Weiterlesen … Zitat011 Felix Philipp Ingold
Zittau/Sachsen: Der Abriß der im Süden der Neißestadt gelegenen Kantstraße beginnt.
Weiterlesen … Zittau
Der Reiter von Windhoek und Bemerkungen über Südwest Afrika von Dr. Helmut Roewer
Weiterlesen … Deutsch Südwest
Naumburg am Ufer der Saale: Die Domstifterin Uta gilt als die „schönste Frau des Mittelalters“.
Weiterlesen … Naumburg
Dürre am Gardasee? „Achtung, Reichelt!“ hat recherchiert, aber keinen Wasserkrieg gefunden.
Weiterlesen … Gardasee
Peitz in der Lausitz ist durch die Karpfen überregional bekannt. Ihr Wahrzeichen ist die Festung.
Weiterlesen … Festung Peitz
Die Fotodokumentationen von Christian Messow zeigen die Schönheit der Barnimer Fließe.
Weiterlesen … Barnimer Fließe
Gräfenroda in Thüringen ist die Geburtsstätte der beliebten und berüchtigten Gartenzwerge.
Weiterlesen … Gräfenroda
Südtirol und Dolomiten: Nicht die höchsten Berge der Welt, aber bestimmt die schönsten.
Weiterlesen … Südtirol
Lauterbach bei Stolpen wurde um 1150 von 40 wagemutigen fränkischen Bauern gegründet.
Weiterlesen … Lauterbach bei Stolpen
Lützerath gehört RWE. Das Dorf, das es nicht mehr gibt, wurde Kampfplatz von „Aktivisten“.
Weiterlesen … Lützerath
Übungsstadt Schnöggersburg: Bundeswehrsoldaten trainieren hier Orts- und Häuserkampf.
Weiterlesen … Schnöggersburg
Die Burg Neustadt-Glewe ist gut erhalten. Das feine Restaurant kann man nur sehr empfehlen.
Weiterlesen … Burg Neustadt-Glewe
Hohnstein — Schloß, Amtssitz, Gefängnis, Kaspertheater, Lager, KZ und wieder Jugendherberge.
Weiterlesen … Hohnstein
Bamberg war eines der Zentren der frühneuzeitlichen Hexen- und Zaubererverfolgung.
Weiterlesen … Bamberg
Seit 1906 ist die Großfunkstelle Nauen die weltweit älteste noch bestehende Sendeanlage.
Weiterlesen … Nauen
Arnstadt war „ein anmuthiger, ländlicher Ort“; hier lebten die Marlitt, Bechstein, J. S. Bach.
Weiterlesen … Arnstadt
„Jeder Atemzug Berkaer Luft ist einen Dukaten wert“, wußte schon der Badearzt Le Goullon.
Weiterlesen … Bad Berka
Friedrich I., König in Preußen, verlebte seine Jugend im Schloss Altlandsberg.
Weiterlesen … Altlandsberg
Agadir: Rostige Kutter bis zum Horizont und die Ruhe einer anderen Welt, in den 90ern.
Weiterlesen … Agadir