»Jedes Wort war einst ein Gedicht.« — Emerson
Der Gegenwart. Referenzen, Reverenzen und Präferenzen
Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, ich kann sie gestalten.
Paul Watzlawick (1921–2007)
Weiterlesen … Zitat046 Paul Watzlawick
Stefan Scheil: Transatlantische Wechselwirkungen nach 1945 – Elitenwechsel in Deutschland
Weiterlesen … Stefan Scheil Transatlantische Wechselwirkungen
Ein Bildband stellt 48 Porträts und Statements von Kritikern der Corona-Maßnahmen vor.
Weiterlesen … Bildband Freiheit in der Krise
Horst Krüger kritisierte die Intellektuellen für ihre naive Hoffnung auf den Sozialismus.
Weiterlesen … Horst Krüger
Für Achim Elfers ist die Sprache, unser Deutsch, ein Gefährt des Gedachten und Empfundenen.
Weiterlesen … Achim Elfers Denken Glaube Sprache
Erhalt von Volk und Nation: Simon Kießling durchdenkt Ansätze zur Substanzsicherung.
Weiterlesen … Simon Kießling Das neue Volk
Oliver Janich zeigt die Spontane Ordnung der Marktwirtschaft und warnt vor Machtzirkeln.
Weiterlesen … Oliver Janich Kapitalismus-Komplott