
Freie Autoren, freie Medien
Egon W. Kreutzer
Der Autor und Blogger analysiert die Talfahrt der Wirtschaft und kritisiert die deutsche Demokratie als Fiktion der Volksherrschaft.
Der Gegenwart. — 28. Oktober 2024
Von EGON W. KREUTZER | Wer hat schon Zeit, sich tiefer in eine Website zu graben? Wenn ich einen neuen Blog oder eine sonstige interessante Informationsquelle entdecke – und Zeit habe – dann versuche ich schon erst einmal ein bisschen zu stöbern, um herauszufinden, was es da alles gibt, welche Kommentare in der Vergangenheit zu welchen Themen abgegeben wurden, was im Impressum steht, ob man einen Newsletter bestellen kann, und so weiter. Ich gebe zu, ich habe nicht immer Zeit dafür. Aber mit der Zeit, habe ich immer wieder ein bisschen Zeit, und so mache ich mir doch nach und nach ein Bild.
Als ich mit dem eigenen Verlag aufgehört habe, habe ich natürlich nicht mit dem Schreiben aufgehört. Inzwischen habe ich drei Titel, die ich selbst schon verlegt hatte, bei BoD neu erscheinen lassen, und dazu inzwischen drei neue Titel herausgebracht. Für diese Bücher mache ich in wechselnder Zusammenstellung und Intensität Werbung auf meiner Seite.
Manche suchen noch nach spannenden Büchern, andere wollen endlich ihrem Interesse an zeitgeschichtlichen Themen lesend nachgehen, wieder andere hoffen, in der Buchhandlung die passenden Weihnachtsgeschenke für ihre Lieben zu finden. Auch von mir gibt es Bücher aus unterschiedlichen Genres. Von der Belletristik über Zeitgeschichtliches bis zum Fachbuch ist alles vertreten. (egon-w-kreutzer.de)
Aktuelle Bücher von Egon W. Kreutzer
Kipppunkt Energiewende
»Inflation, Rezession, Energiemangel, Insolvenzen und Betriebsschließungen sind die unverkennbaren Folgen einer vollkommen unausgewogenen Politik, die, ausschließlich fokussiert auf den Fortschritt der Dekarbonisierung, jeden Kollateralschaden billigend in Kauf nimmt.
Das Tagebuch der Energiewende folgt über die Jahre 2019 bis 2023 den Spuren der Zerstörung der deutschen Energiebasis und spießt mit spitzer Feder, angereichert mit einem kräftigen Schuss Galgenhumor, jene Entwicklung auf, deren vorläufiger Höhepunkt mit dem Gebäude-Energie-Gesetz erreicht ist.
Der Autor ist überzeugt: Der Kipppunkt der Energiewende, der unumkehrbare Absturz Deutschlands steht unmittelbar bevor.« (Verlagstext)
Egon W. Kreutzer: Kipppunkt Energiewende. Vom Heilsversprechen zur Dekarbonisierung – 2019 bis 2023. 652 Seiten. Verlag: BoD – Books on Demand, 25.9.2023 ⋙ Link • Leseprobe ⋙ Link
Wie der Phönix aus der Ampel
»Nach 16 Jahren Merkel und gut zwei Jahren Ampel hat der Absturz Deutschlands atemberaubend Fahrt aufgenommen. Ursachen und Verursacher zu benennen, ist einfach – doch den Weg aus der Krise zu finden, wird zunehmend schwieriger. Es hilft nicht mehr weiter, für jedes Problem einen einzelnen Lösungsansatz zu suchen. Die Probleme Deutschlands bilden ein einziges, großes, nicht mehr entwirrbares Chaos gegenseitiger Abhängigkeiten, in dem Staat, Wirtschaft und Gesellschaft gefangen sind.
Egon W. Kreutzer stellt mit diesem Buch ein Entwicklungskonzept für Deutschland vor, das sich aus dem Ist-Zustand heraus Schritt für Schritt umsetzen lässt, obwohl am Ende des Prozesses eine andere, gänzlich neu erscheinende Ordnung stehen wird. Die vorgestellten Gedanken wirken in Teilen utopisch und unrealistisch, bewegen sich aber im Rahmen der Machbarkeit und sind von Aufwand und Ergebnis her nachvollziehbar durchgerechnet.
Die Idee, überhaupt nur noch eine Besteuerungsart einzusetzen, um alle öffentlichen Ausgaben, einschließlich der Basisleistungen der derzeitigen Sozialversicherungen abzudecken, und zwar so, dass Finanzämter und Steuererklärungen überflüssig werden, sichert nicht nur die Staatsfinanzierung - sie ist womöglich die Basis für den größten wirksamen Bürokratieabbau aller Zeiten.
Natürlich beschreibt Kreutzer auch, wie Wohnungsmangel und Fachkräftemangel behoben werden können und die Energieversorgung wieder sicher und preiswert zugleich gestaltet werden kann. Weitere Stichworte: Wachstumsförderung, nationale Kapitaloffensive, Zuwanderung, Abwanderung, Sozialsysteme, Bildung und Ausbildung, Landwirtschaft, Infrastruktur der Grundversorgung und vieles andere mehr.
Insgesamt geht es darum, die aus ideologischen Gründen verschütteten Leistungsreserven der Volkswirtschaft wieder zu mobilisieren und einen souveräneren Staat zu schaffen, dessen Bürger in Frieden den selbst geschaffenen Wohlstand genießen.« (Verlagstext)
Egon W. Kreutzer: Wie der Phönix aus der Ampel. Modell Deutschland 2029. 216 Seiten. Verlag: BoD – Books on Demand, 16.5.2024 ⋙ Link • Leseprobe ⋙ Link
Phänomene der Weltwirtschaft
»Gibt es zwischen Arbeitslosigkeit, Überbevölkerung und dysfunktionalen Sozialsystemen einen Zusammenhang? Wer ernsthaft versucht, die Ursachen für die Probleme unserer Welt zu erkennen, wird nicht darum herumkommen, sich diese Frage zu stellen.
Wann endlich werden die großen Verheißungen des kapitalistischen Wirtschaftssystems wahr werden? Wer in der Lage ist, ein paar Jahrzehnte zu überblicken, wird feststellen, dass die Versprechungen im Wesentlichen gleich geblieben sind, weil sich an der Situation nichts zum Guten verändert hat. Hunger, Kriegen und Ausbeutung steht nach wie vor das nie eingelöste Versprechen vom Wohlstand für alle gegenüber.
Warum steigt Asien auf, während Europa im internationalen Ranking immer weiter abrutscht und die USA ihre Position nur mit Krieg und Gewalt halten können? Was stimmt mit unseren „westlichen Werten“ nicht? Warum ist Geld der wichtigste Anreiz für Leistung, die dann oft genug nicht zum Wohle, sondern zum Schaden der Gesellschaft erbracht wird?
Der Versuch, diese Fragen und Probleme in einen einzigen, großen Zusammenhang zu stellen, bringt weit mehr Erkenntnisse und Lösungsmöglichkeiten hervor, als das untaugliche Herumkurieren an Symptomen.
Innerhalb der Gesamtausgabe nimmt Band II der wahnwitzigen Wirtschaftslehre einen besonderen Platz ein. Darin findet sich nicht nur eine umfassende und tiefgehende Analyse der Ursachen der durch die Art unseres Wirtschaftens überall auf der Welt zwangsläufig entstehenden Probleme, die sich in Arbeitslosigkeit, Überbevölkerung und versagenden Sozialsystemen zeigen, sondern auch Antworten auf die Frage, warum die großen Verheißungen des Kapitalismus immer noch auf sich warten lassen. Aus der Analyse der Probleme hat Kreutzer Lösungsideen entwickelt, die er in seinem „Credo der Vernunft“ zusammengefasst hat.
Das Schöne daran: Für die Verwirklichung braucht es nicht erst den neuen, besseren Menschen, auf dessen Erscheinen Kommunisten und Sozialisten schon lange vergeblich warten, sondern nur eine geringfügige Veränderung im Anreizsystem.« (Verlagstext)
Egon W. Kreutzer: Phänomene der Weltwirtschaft. Die großen Verheißungen. Band 2: Wolf's wahnwitzige Wirtschaftslehre. 352 Seiten. Verlag: BoD – Books on Demand, 22.6.2023⋙ Link • Leseprobe ⋙ Link
Selbständigkeit
»Das Buch „Selbständigkeit“ informiert über die Grundsätze unternehmerischen Denkens und Handelns. Es ist zugeschnitten auf den Informationsbedarf von Existenzgründern, und liefert mit lebendigen praktischen Beispielen jene Informationen und Entscheidungsgrundlagen, die sowohl im betriebswirtschaftlichen Fachbuch als auch in den klassischen Gründungsratgebern nicht, bzw. nur in Form schwer in die Praxis übertragbarer Theorie vorliegen. Gleichzeitig bietet es allen an „der Wirtschaft“ Interessierten eine breite, ideologiefreie Basis für den Einstieg in ein Wissensgebiet, von dem im Allgemeinen nur das nähere Umfeld von Ladengeschäft oder Internetshop, samt Kasse oder Bezahlsystem bekannt sind, nicht aber die vielfältigen Vorgänge dahinter, nicht die Sachzwänge der Unternehmer, die zwischen Liquiditätsrechnung und Fixkostendegression, zwischen Marketing, Personalführung und dem erbitterten Kampf um Marktanteile, ihre Entscheidungen zu treffen haben.
Eine Einführung in die Beziehung zwischen Unternehmer und Markt, locker geschrieben und durchaus vergnüglich zu lesen.« (Verlagstext)
Egon W. Kreutzer: Selbständigkeit. Worauf du dich einlässt und wie du gewinnst. Band 1: Wolf's wahnwitzige Wirtschaftslehre. 304 Seiten. Verlag: BoD – Books on Demand, 14.7.2022 ⋙ Link • Leseprobe ⋙ Link
Links abgebogen
»Im Herbst des Jahres 2021 ist mit dem Ergebnis der Bundestagswahl klar geworden, dass die „Ampel“, zu jenen Problemen, die während der Regierung Merkel aufgeworfen, aber nicht gelöst wurden, weitere und noch schwerwiegendere Probleme hinzu produzieren wird.
Dieses Buch untersucht die vorherrschenden Trends in den Bereichen Finanzen und Währung, Energieversorgung, Welthandel und Lieferketten, Dominanz des internetgestützten Versandhandels, Big Data, China als Weltmacht, Decarbonisierung und links-grüne Ideologie in Bezug auf ihre jeweils eigene Dynamik, sowie in Bezug auf die zu erwartenden Wechselwirkungen.
Dies wird projiziert auf die Bundesrepublik Deutschland und die beabsichtigten Vorhaben der rot-grün-gelben Regierung, wie sie im Sondierungsergebnis veröffentlicht wurden.
Es ergibt sich daraus eine erschreckende Prognose für die ersten vier Jahre unter dieser Regierung und ein optimistischer Ausblick auf die Zeit danach, die immer noch genutzt werden kann, um dem totalen Absturz zu entgehen.
Ein Buch, das – ausgehend von den harten Fakten – in stringenter Beweisführung das Fiasko vorwegnimmt, das unweigerlich auf Deutschland und die Deutschen zukommt.
Die Einordnung als Band V von „Wolf's wahnwitzige Wirtschaftslehre“ zeigt an, dass es hier schwerpunktmäßig darum geht, die volkswirtschaftlichen Folgen einer von ideologischen Scheuklappen bestimmten Politik aufzuzeigen und die richtigen Hebel für die erfolgreiche Korrektur anzusprechen.« (Verlagstext)
Egon W. Kreutzer: Links abgebogen. Was auf Deutschland zukommt. Band 5: Wolf's wahnwitzige Wirtschaftslehre. 260 Seiten. Verlag: BoD – Books on Demand, 30.11.2021 ⋙ Link • Leseprobe ⋙ Link
Wollt ihr das totale Grün?
»Mitte März 2021 veröffentlichten die Grünen der Entwurf für ihr Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021. Die originären ökologischen Themen, Umwelt- und Naturschutz, sind noch nicht völlig vergessen, nehmen darin aber nur noch einen marginalen Raum ein.
Dominierend sind heute die Themen Klimaneutralität, Geschlechtergerechtigkeit und Sozial-ökologische Marktwirtschaft. Die dazu beabsichtigten Maßnahmen der Grünen, die eine reale Chance haben, im Herbst nach 16 Jahren wieder Regierungspartei im Bund zu werden und eventuell sogar den Kanzler zu stellen, werden in diesem Buch analysiert, die voraussichtlichen Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland und auf die Lebensbedingungen der Bevölkerung wurden untersucht und der Versuch unternommen, die durch dieses Programm ausgelösten finanziellen Belastungen der Volkswirtschaft abzuschätzen. Das Ergebnis ist alarmierend. Wer im Herbst zur Wahl gehen will, sollte es kennen.« (Verlagstext)
Egon W. Kreutzer: Wollt ihr das totale Grün? Handreichung zur Bundestagswahl 2021. 162 Seiten. Verlag: BoD – Books on Demand, 28.3.2021 ⋙ Link • Leseprobe ⋙ Link
Ich denke nur noch was ich darf
»Der Band fasst 42 satirische Aufsätze aus der Zeit von Ende 2018 bis Anfang 2021 zusammen, die vorher auf der Webseite des Autors veröffentlicht wurden. Teils spöttisch, teils mit feiner Ironie, gelegentlich mit brachialem Zynismus hat Egon W. Kreutzer die jeweils aktuellen Aufreger-Themen aufgespießt und dabei mit der Klarheit des unverdrossenen Selbstdenkers den Tenor der „offiziellen“ Einheits-Lesart konterkariert und karikiert. Die chronologische Reihenfolge macht es einfach, den Weg so mancher durchs Dorf getriebenen Sau noch einmal genüsslich nachzuverfolgen. Ein Buch, das zum Schmunzeln verführt, fieses Grinsen hervorrufen kann und auch so manchen Lacher, der nicht zwingend im Halse steckenbleiben muss.« (Verlagstext)
Egon W. Kreutzer: Ich denke nur noch was ich darf. Spott, Ironie, Zynismus. 270 Seiten. Verlag: BoD – Books on Demand, 8.3.2021 ⋙ Link • Leseprobe ⋙ Link
Andere Abhilfe
»Die vage Hoffnung, das Ergebnis der Wahlen zum 20. Deutschen Bundestag im Herbst 2021 würde einen Politikwechsel ermöglichen und die lange Phase der Lethargie, der Auflösung der öffentlichen Ordnung und des wirtschaftlichen und sozialen Niedergangs beenden, hatte sich nicht erfüllt. Schwarz-Grün, von vielen herbeigesehnt, erwies sich nur als nochmalige Steigerung einer unseligen Allianz aus Egoismus, Inkompetenz und blankem Opportunismus.
Der Autor führt seine Leser in brillanter Weise von der aktuellen Situation im Sommer 2020 in das vollkommen realistisch erscheinende Geschehen jener entscheidenden fünfeinhalb Monate zwischen dem 17. November 2022 und dem 1. Mai 2023.
Die Regierung sieht den immer aggressiver werdenden Angriffen anonymer Global Player unbeeindruckt und tatenlos zu. Eine kleine Gruppe befreundeter Unternehmer, Wissenschaftler und hoher Beamter sieht sich plötzlich – und ohne das je beabsichtigt zu haben – in der Verantwortung, Widerstand zu leisten. Doch erst aus der Kooperation mit Offizieren der Bundeswehr, die trotz der immer grotesker werdenden Säuberungswellen ihren Eid, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen, noch ernst nehmen, lässt eine kleine, realistische Chance entstehen, den Spieß doch noch umzudrehen.
Eine packend geschriebene Story, deren beängstigende Nähe zur Realität mehr als nur nachdenklich macht, denn zum Schluss stellt sich – unausgesprochen, aber nicht mehr zu ignorieren – die Frage: „Und, was würdest du für dein Land tun?“« (Verlagstext)
Egon W. Kreutzer: Andere Abhilfe. Literarische Vision zur Gestaltung einer vom Grundgesetz eröffneten Option. 324 Seiten. Verlag: BoD – Books on Demand, 31.7.2020 ⋙ Link • Leseprobe ⋙ Link
Wo bleibt die Revolution
»Die „Revolutionäre Situation“ entsteht, wenn Volkswirtschaft zu „Volksbewirtschaftung“ verkommt, wenn aus Menschen „Humankapital“ wird, dessen Wert einzig an Nützlichkeitskriterien bemessen wird. Der Staat hat den Ausgleich zwischen den Kapitalinteressen und den Interessen der Bevölkerung herzustellen. Doch auch in der Demokratie ist der Staat ohne eine funktionierende Wirtschaft nicht überlebensfähig.
Schwache politische Führungsfiguren neigen daher dazu, den Kapitalinteressen die höhere Priorität einzuräumen. Das bleibt der Bevölkerung nicht verborgen. Es entwickelt sich Widerstand, der durch repressive Gesetze und permanente Überwachung ruhig gehalten werden muss. Natürlich gibt es einen Punkt, an dem dies alles nicht mehr ausreicht. Viele fragen sich daher schon lange: Wo bleibt die Revolution?
Wann die Revolution kommt, hängt allerdings auch davon ab, wie die gesellschaftlichen Voraussetzungen aussehen, um Übergriffigkeiten von Staat und Kapital überhaupt entgegentreten zu können. Wo ein gemeinsames Bewusstsein der Zusammengehörigkeit fehlt oder zerstört wurde, wo Individuen mit mangelndem Selbstwertgefühl unterdrückt und ausgebeutet werden, wird die Schmerzgrenze sehr viel später erreicht als bei einem einigen Volk mit ausgeprägtem Geschichtsbewusstsein und Selbstvertrauen.
Wer sich allerdings von der scheinbaren Ruhe in Deutschland beeindrucken lässt, erkennt nicht die „Tiefenströmung“ der gesellschaftlichen Mitte, in deren vermeintlicher Trägheit eine starke, immerwährend wirkende Kraft verborgen ist, die, wie das Wasser in der Mitte des Flussbetts, unermüdlich daran arbeitet, sich dieses Bett neu zu formen und mit der Zeit jede scharfe Biegung des Flusslaufes abzurunden.
Neoliberalismus und Globalismus haben zum Ende des vorigen Jahrhunderts auch Deutschland und die EU erreicht und den sozialen Frieden gestört. Protagonisten links-grünen Gedankenguts und Alt-68er in den Institutionen wurden nach oben gespült. Das Ergebnis: Beschädigung der wirtschaftlichen Kraft des Landes, was mit einer verheerenden Energiewende, der Verteufelung des Verbrennungsmotors und nicht zuletzt mit Gender-Gaga und Refugees-welcome-Rufen in Angriff genommen wurde.
Inzwischen wendet sich das Blatt. Globalistische Strukturen zerbrechen, Regionen und Nationalstaaten erstarken. Trump und Johnson sind die Vorreiter, die in ihren Staaten die Balance zwischen Staat, Wirtschaft und Volk wieder herstellen.
Wenn wir Glück haben, gelingt das ohne Barrikaden und Guillotine.« (Verlagstext)
Egon W. Kreutzer: Wo bleibt die Revolution. Die Sollbruchstelle der Macht. 248 Seiten. Verlag: BoD – Books on Demand, 15.5.2020 ⋙ Link • Leseprobe ⋙ Link
Demokratie. Fiktion der Volksherrschaft
»Das Begriffspaar „Freiheit und Demokratie“ hat längst seine, dem ursprünglichen Sinn entsprechende Bedeutung verloren. „Freiheit und Demokratie“ steht heute für etwas ganz anderes, nämlich für den starken, ja übermächtigen Staat, der seine Macht mit den Mitteln psychologischer Gewalt erhalten kann, weil seine Bürger nach Jahrzehnten subtiler Gehirnwäsche soweit abgestumpft sind, dass die Anwendung physischer Gewalt zur Durchsetzung so genannter Staatsziele nur noch in Ausnahmefällen erforderlich scheint. Freiheit gibt es ohne Zweifel, doch sie hat ihren absoluten Charakter eingebüßt. Freiheit ist zur Ware geworden und kann gegen Bezahlung in unterschiedlichsten Graden der Abstufung erkauft werden.
Doch es ist nicht der demokratisch verfasste Staat, der mit „Freiheit“ Handel treibt. Der Staat greift nur insoweit in den Freiheitsmarkt ein, als er mithilft, die Freiheit zu einem knappen Gut zu machen und damit die Preise hochzuhalten.
Die Rechtfertigung für dieses staatliche Agieren liefert – so widersinnig dies zunächst auch scheint – ausgerechnet die Demokratie. Jene Demokratie, die fernab von ihren Idealen zur gelebten Selbstverständlichkeit geworden ist. Kaum jemand, der noch widerspricht, wenn es heißt: „Wahlen ändern nichts“ oder „Die da oben machen ja sowieso was sie wollen.“
Doch der damit zum Ausdruck gebrachten Resignation folgen zu wenig Wut, zu wenig Aufbegehren, zu wenig Engagement, als dass die allgemeine Erkenntnis der Fehlentwicklung zu Korrekturen führen könnte.
Dieses Buch zeigt nicht nur die Probleme der demokratisch heruntergewirtschafteten Republik von A bis Z, von Armut, Arbeitslosigkeit und Antifa bis Zampano, Zensur und Zusammenhalt auf, sondern erklärt auch mit welchen Mitteln und Methoden es gelungen ist, den Kern der Demokratie zu schwächen. Ein Sittengemälde unserer Zeit – und eine Gebrauchsanweisung wie die vorhandenen Stellschrauben genutzt werden können, um dem Ideal wieder näher zu kommen.« (Verlagstext)
Egon W. Kreutzer: Demokratie – Fiktion der Volksherrschaft. 284 Seiten. Verlag: BoD – Books on Demand, 27.3.2020 ⋙ Link • Leseprobe ⋙ Link
Der Goldesel
»Getarnt als Inhaber eines florierenden Reisebüros organisiert Fred Marohn von München aus weite Teile des europäischen Drogenhandels seiner auf Sizilien beheimateten „Familie“. Insbesondere die Modalitäten der Übergabe von „Ware“ und „Geld“ müssen immer wieder angepasst und verändert werden.
Ein neuer, etwas zu raffiniert ausgedachter Übergabemodus entpuppt sich als Fehlschlag. Ein zufällig Anwesender Dritter kann den Geldkoffer an sich reißen und entkommen. Als der Dieb entdeckt ist, muss er für die Blamage, die er Fred vor den Sizilianern bereitet hat, bitter büßen, wobei seine Gier, aus dem gestohlenen Geld schnell und viel mehr zu machen, der Mafia in die Hände spielt. Mit großartigen Versprechungen wird er nach Südamerika gelockt und wird dort vor die Tatsache gestellt, dass er als Drogenkurier mit 30 vermeintlich vom Zoll versiegelten Koffern voller Kokain von Venezuela nach Singapur fliegen müsse, um den in Aussicht gestellten, extrem günstigen Kredit zu erhalten. Ihm wird erklärt, zur Absicherung des Kredits müsse er eine hohe Lebensversicherung abschließen. Was er nicht weiß, ist die Absicht, ihn nach erfolgtem Kurierdienst zu ermorden und die Versicherungsleistung zu kassieren. Schließlich ist die Assecuranza in Caracas eine von der „Familie“ betriebene Geldwaschanlage. Viele Kleindealer zahlen dort ein, und hin und wieder stirbt ein „Geschäftsfreund“.
Über 400 Seiten Spannung mit immer neuen überraschenden Wendungen und einem außergewöhnlichen Schluss fesseln den Leser von der ersten bis zur letzten Minute.« (Verlagstext)
Egon W. Kreutzer: Der Goldesel. Roman. 448 Seiten. Verlag: BoD – Books on Demand, 2.3.2020 ⋙ Link • Leseprobe ⋙ Link
Egon W. Kreutzer
Foto: Privat
Lebensdaten
Egon W. Kreutzer, Jahrgang 1949, beschäftigt sich seit über 20 Jahren intensiv mit wirtschaftspolitischen Themen und der Entwicklung der Demokratie in Deutschland. Seine Analysen, seine Kritik und seine Lösungsansätze publiziert er auf seinem Blog „egon-w-kreutzer.de“ und in seinen Büchern.
Aktuelle Artikel
Egon W. Kreutzer
Mit der Brechstange ins Verfassungsgericht
Die Semantik ist eine Wundertüte. Wenn man lange genug schüttelt, kommt heraus, dass auch eine Brechstange ein Brechmittel sein kann. Nach dem Skandal um die SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht, in dessen Verlauf nicht nur die Kandidatin aufgrund ihrer Einstellungen und ihres Wertekanons trotz vorheriger Absprachen und dem Versuch, sie per Fraktionszwang durchzusetzen, gottseidank – und dies im Sinne der christlichen Lehre – vom konservativen Kern der Unionsparteien standhaft abgelehnt wurde, will die SPD es nun ||| ... weiterlesen
Der Beitrag Mit der Brechstange ins Verfassungsgericht erschien zuerst auf egon-w-kreutzer.de.
Update Julies Woche – 6. bis 12. Juli – ist online
Der 7-Tage-Wochenrückblick von Julie Kreutzer heute wieder neu Informationen, Meinungen, Hintergründe über die ganze Breite des aktuellen Zeitgeschehens aus Sicht der alternativen Medien Erscheint jede Woche samstags, hier bei egon-w-kreutzer.de
Der Beitrag Update Julies Woche – 6. bis 12. Juli – ist online erschien zuerst auf egon-w-kreutzer.de.
Frauke, die verkaufte Braut
Karel Sabina schrieb vor ungefähr 200 Jahren das Libretto zur Oper „Die verkaufte Braut“ von Bedrich Smetana . Eine Marie soll den dummen, aber reichen Wenzel ehelichen, liebt aber ihren Hans. Hans wird mit 300 Gulden bestochen, auf Marie zu verzichten, doch dem dummen Wenzel, der – wie bei einer Zweckheirat üblich – Marie noch gar nicht kennt, wird eingeredet was Marie für eine verrückte böse alte Zicke sei, so dass er sie gar nicht mehr ||| ... weiterlesen
Der Beitrag Frauke, die verkaufte Braut erschien zuerst auf egon-w-kreutzer.de.
Bundeswehr – Wummsti-bummsti!
Es wird gemunkelt, das Verteidigungsministerium plane die Beschaffung von 1000 Kampfpanzern Leopard und 2500 Radpanzern Boxer für die Bundeswehr, weil die NATO darum gebeten hat, entsprechende Kräfte aufzustellen. Kosten sollen die rund 120.000 Tonnen selbstfahrender Panzerstahl samt Bewaffnung rund 25 Milliarden Euro. Da fragt man nicht nach dem Preis pro Kilogramm, auch nicht nach der Lieferzeit und auch nicht, wo die Panzerfahrer und Panzerkommandanten und die Richtschützen und Ladeschützen herkommen sollen. Das findet sich schon. ||| ... weiterlesen
Der Beitrag Bundeswehr – Wummsti-bummsti! erschien zuerst auf egon-w-kreutzer.de.
Weißt du noch: CHARLIE HEBDO?
Je suis Charlie … Die volle Breite der Straße ausfüllend, gingen sie Arm in Arm demonstrieren für die Freiheit der Kunst, der Karikatur, der entlarvenden Kritik. Hollande war dabei, Netanjahu, Tusk, Merkel natürlich auch, und viele andere. Das Bild, das um die Welt ging, stellte sich später als gestellt heraus, aber aus Sicherheitsgrünen hat sich das wohl leider nicht anders machen lassen. Die Empörung war groß. Sie wird auch immer wieder noch einmal aufgewärmt. Am 7. ||| ... weiterlesen
Der Beitrag Weißt du noch: CHARLIE HEBDO? erschien zuerst auf egon-w-kreutzer.de.
Demokratismus
Aus meinem Grübelstübchen Im ersten Morgengrauen, beim ersten Kaffee und der ersten Zigarette, tanzen die Gedanken noch Samba. Kraut und Rüben. Schillernde Explosionen. Rumms: Demokratismus! Habe ich das eben neu erfunden? Google: Nein. Gibt es schon lange. Ist teils positiv, teils negativ im Gebrauch. Nietzsche meint: „Demokratismus war jeder Zeit die Niedergangs-Form der organisierenden Kraft: ich habe schon in ‚Menschliches, Allzumenschliches‘ die moderne Demokratie samt ihren Halbheiten, wie ‚deutsches Reich‘, als Verfallsform des Staats gekennzeichnet.“ ||| ... weiterlesen
Der Beitrag Demokratismus erschien zuerst auf egon-w-kreutzer.de.
6. Juli 2025
UNSERE WIESE AM SONNTAG Julies Wiesenbild vom Sonntag Wolfgangs Wiesenbild vom Sonntag Bonusbild Wiese mit Schwebfliege Bonusbild Wiese mit orange Bonusbild Wiese mit Sternchen Bonusbild Wiese mit Schatten Bonusbild Wiese mit Licht Die Wiese, die ganze Wiese, und nichts als die Wiese
Der Beitrag 6. Juli 2025 erschien zuerst auf egon-w-kreutzer.de.