
Punkte auf der Landkarte
Gardasee
Deutsche Zeitungen melden eine Dürre-Katastrophe. „Achtung, Reichelt!“ war vor Ort und hat eine Medien-Lüge gefunden.
Der Gegenwart. — 9. Mai 2023
„Wasser-Krieg“ droht / Dürre-Katastrophe in Italien / Ein ausgetrocknetes Flussbett – die Zuflüsse zum Gardasee: nur noch Pfützen. Touristen wandern über Mondlandschaften, Inseln sind zu Fuß erreichbar. Immer neue Horror-Meldungen aus Italien – nicht nur vom Gardasee. Die Situation ist dramatisch. Quelle: Extremwetter.tv
bild.de 18.04.2023 – 15:28 Uhr
»Der Gardasee, Sehnsuchtsort der Deutschen und beliebtes Urlaubsziel für Millionen von Menschen jährlich.
Im Frühjahr 2023 der Schock: Zahlreiche deutsche Medien berichten von einer DÜRRE! Der Lago di Garda soll austrocknen, nur noch zu einem Drittel gefüllt sein, es droht ein Wasserkrieg im Urlaubsparadies! Aber: Ist das wirklich so?
Ein Filmteam von „Achtung, Reichelt!“ hat sich auf den Weg gemacht und wollte von den Menschen vor Ort wissen, wie sie über die Horror-Berichtserstattung denken und wie sie die aktuelle Lage am See einschätzen. Die Antworten: Von Unverständnis bis zu einem müden Lächeln. Die Menschen vom Gardasee verstehen die deutsche Angst vor einer Dürre mal so gar nicht …«
Zitiert nach: „Achtung, Reichelt!“: Die Medien-Lüge von der Dürre am Gardasee, pi-news vom 9. Mai 2023
Dürre? Wasser-Krieg?
Achtung, Reichelt! Dürre? Wasser-Krieg? Von wegen! Die Medien-Lüge vom Gardasee | Achtung, Reichelt! vom 8. Mai 2023 (10:13 min.)
Der Pegel
Der Gardasee wird hauptsächlich durch den Fluss Sarca gespeist. Dieser fließt am Nordende bei Torbole in den See. Als Mincio verlässt der Fluss bei Peschiera del Garda den Gardasee und fließt später in den Po. Neben den insgesamt 25 Zuflüssen gibt es noch einen künstlichen Zufluss in Form des 1959 fertiggestellten Etsch-Gardasee-Tunnels, dessen Tunnelausgang am südlichen Ortsausgang von Torbole liegt und der im Falle einer stark Hochwasser führenden Etsch geöffnet wird.
Pegel
Der Pegelnullpunkt liegt bei Peschiera del Garda bei 64,027 m s.l.m.. Er unterliegt zum Teil starken saisonalen Schwankungen, da das Wasser des Gardasees über seinen Abfluss Mincio zur Bewässerung der intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen zwischen Verona und Mantua genutzt wird. Zum anderen sind die Schwankungen auch durch die Wasserentnahme für die Stromerzeugung im Oberlauf der Sarca bedingt.
Der Pegeltiefstand wurde in den Jahren 2003 und 2007 mit jeweils 8 cm unter Pegelnull erreicht, der Höchststand lag am 2. Juli 1879 bei 216 cm über Pegelnull. 1960 stand der Pegel bei 212 cm aufgrund der Öffnung des Etsch-Gardasee-Tunnels. Nicht festlegen lässt sich der Pegel von 1673 und 1746, als der Ort Desenzano del Garda überschwemmt wurde. Außer in Peschiera wird der Pegelstand in Riva del Garda und Torri del Benaco gemessen.
Energiegewinnung
Am Nordwestufer nahe dem Hafen von Riva del Garda befindet sich das Ponale-Wasserkraftwerk. Das als Pumpspeicherkraftwerk ausgeführte Wasserkraftwerk nutzt die Seen Gardasee (65 m s.l.m.) und Ledrosee (655 m s.l.m.) als natürliches Tief- und Speicherbecken. Die Fallhöhe zwischen den beiden Seen beträgt somit 590 Meter. Die installierte Leistung des Kraftwerkes liegt bei 76 Megawatt. (Wikipedia)