Hier kommen auch chinesische Autos an. Am Autoport in Bremerhaven ist Platz für 120.000 Fahrzeuge. — Foto (2019): Olga Ernst/Wikimedia

Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Appel
Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Appel

Foto: Privat

Der Autor

Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Appel, emeritierter Professor der Wilhelmshavener Fachhochschule für Materialkunde, Fachbereich Feinwerktechnik. Er war öffentlich-bestellter und vereidigter Sachverständiger für metallische Werkstoffe und am 15. Mai 2009 Mitbegründer des gemeinnützigen Vereins Stromverbraucherschutz NAEB.
Kontakt: hans-guenter.appel@naeb.info

 

Vortrag Energiewende

Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Appel: Basis-Vortrag Energiewende, 2014

 

NAEB e.V.

Gemäß Vereinsregister-Eintrag:
NAEB e.V. Stromverbraucherschutz

Heinrich Duepmann
Vorsitzender

Dr. Thomas Fix
Stellv. Vorsitzender

Dipl.-Ing. Ludger Elberfeld
Leiter Finanzen

Prof. Dr.-Ing. Hans-Günter Appel
Leiter Öffentlichkeitsarbeit

Postalische Anschrift
NAEB e.V. Stromverbraucherschutz, Mühlenstr. 8a, 14163 Berlin

Vorstands-Geschäftstelle
Georg-Buechner-Weg 3, 33335 Gütersloh

Email: info@naeb.info
Informationen: www.naeb.info und www.naeb.de

Youtube-Kanal: NAEB
Youtube-Kanal: Heinrich Duepmann

 

Abkürzungen

Sie kommen mit einer Abkürzung aus dem Strombereich nicht zurecht? Schauen Sie bitte hier ⋙ Link

 

Fakepower

Und beachten Sie bitte, egal wie man ihn bezeichnet: Ökostrom, Windstrom, Voltaik- oder Solarstrom, Biogasstrom, EE-Strom, Strom aus erneuerbaren Energien, solange er Kraftwerkstrom ersetzen soll, also ins Stromnetz eingespeist wird, ist es Fakepower.

 

Autoterminal Bremerhaven

Die aus der 1877 gegründeten Bremer Lagerhaus-Gesellschaft AG entstandene BLG Logistics Group ist heute mit 6800 Beschäftigten der europäische Branchenführer in der Kfz-Logistik. Das Autoterminal der BLG verfügt über eine Gesamtfläche von drei Millionen Quadratmetern und hat Platz für 120.000 Fahrzeuge. Der Gesamtwert der Fahrzeuge beläuft sich bei voller Auslastung auf etwa 3,6 Milliarden Euro. Mit einem Gesamtumschlag von über zwei Millionen Fahrzeugen 2011 ist Bremerhaven der führende Auto-Umschlagplatz in Deutschland. Die meisten der für den deutschen Markt bestimmten Import-Fahrzeuge gelangen über Bremerhaven nach Deutschland. 2014 wurden 2,3 Mio. Fahrzeuge umgeschlagen. (Wikipedia leider mit ziemlich alten Zahlen)

 

Förderungen & Fahrverbote

In vielen Ländern gibt es zahlreiche Förderungen, um den Wechsel von Autos mit Verbrennungsmotor hin zu Autos mit Elektromotor zu begünstigen. Eine Art der Förderung sind Subventionen beim Neuwagenkauf. Eine weitere Art sind steuerliche Begünstigungen. Eine weitere Art ist es, Autos mit Verbrennungsmotor zu benachteiligen. So werden für diese höhere Steuern beim CO₂ fällig (siehe CO₂ Zertifikate in der EU, CO₂-Steuer, CO₂-Preis). Es gibt Tempolimits wie Tempo 100 km/h auf manchen Autobahnen in Österreich, von denen Elektroautos ausgenommen sind (siehe Umwelt-Tempolimit). Auch gibt es Fahrverbote wie ein Dieselfahrverbot in manchen Innenstädten in Deutschland. Zudem setzen einige Länder ein Datum fest, ab dem dann keine Neuwagen mit Verbrennungsmotor mehr verkauft werden dürfen (siehe Verbrennerverbot). In der EU darf der Flottenverbrauch eines Herstellers einen bestimmten CO₂-Wert nicht mehr überschreiten, was die Hersteller dazu veranlasst, Elektroautos zu verkaufen (siehe Flottengrenzwert). (Wikipedia)