
Großtaten und Meisterstücke
Ende der Kernenergie
Gute Nacht, Deutschland. — Sarkastisch (wie hier auch die Rubrizierung) lädt Hans Ambos, Dozent für Strahlenschutz und Kerntechnik, verantwortliche Politiker zum KKW-Abschaltspektakel: Drücken Sie am 15. April die Knöpfe!
Der Gegenwart. — 4. April 2023
EINLADUNG zur „finalen Abschaltung der deutschen Kernkraftwerke“
▬ Herr Minister Robert Habeck und Frau Ricarda Lang „KKW Emsland“
▬ Herr Hofreiter und Frau Außenministerin Baerbock „KKW Isar 2“
▬ Herr Özdemir und Frau Göring-Eckardt „KKW Neckarwestheim 2“
Anlässlich Ihres großen Jubelfestes zur Abschaltung der letzten drei Kernkraftwerke Deutschlands sind Sie als beliebteste Politiker Deutschlands von den Grünen ganz herzlich eingeladen das Ende der Kernenergie in Deutschland herbeizuführen. Kommen Sie bitte am Abend des 15. April 2023 auf die Schaltwarten und drücken Sie die jeweiligen Abschaltknöpfe! Der rote Knopf (RESA) befindet sich auf dem Reaktorfahrpult etwas links von der Mitte unter einer roten Klappe.
Herr Bundeskanzler Scholz wird live zugeschaltet und kann das Spektakel in dieser denkwürdigen Nacht in seinem Kanzleramt bei startklarem Notstromdiesel genießen. Die Herren Ministerpräsidenten Söder, Weil und Kretschmann sind ebenfalls eingeladen, dabei zuzusehen, wie die Grünen den Kraftwerken in ihren Bundesländern den Garaus machen.
Bleiben Sie ruhig standhaft dabei, dass alle
160 anderen (Länder) die Geisterfahrer sind.
Es wird für Sie alle sicher großartig anzuschauen sein, wie der Leistungsanzeiger von mehr als 1.000 Megawatt zeitgleich in den 3 KKWs jeweils auf null fällt. Sie haben damit die Stromerzeugung aus der Kernspaltung in Deutschland beendet. Die letzte Schlacht ist geschlagen. Der Sieg gegen die verhassten AKWs ist gelungen. Mission completed!
Lassen Sie sich, Herr Habeck, nicht wegen des weltweit einzigartigen deutschen Atomausstiegs als energiepolitischen Geisterfahrer beschimpfen. Bleiben Sie ruhig standhaft dabei, dass alle 160 anderen (Länder) die Geisterfahrer sind. Am deutschen ökologischen Wesen muss die Welt dieses Mal genesen. Wir sind jedenfalls aus der Weltgemeinschaft der Kernenergiebetreiber ausgeschieden. Im Jahr 2019 erschien im „Wall Street Journal“ ein Artikel über die deutsche Energiepolitik mit dem Titel „World’s Dumbest Energy Policy“ („Die dümmste Energiepolitik der Welt“). Das sollten Sie zurückweisen. Alle anderen sind dumm und haben keine Ahnung von Energie, außer den deutschen Grünen.
Eine große historische Tat haben Sie vollbracht in dem Land, in dem die Nobelpreisträger Otto Hahn, Werner Heisenberg, Max Planck und Albert Einstein einst bewundert und geehrt wurden. Im Deutschen Museum in München hat man den originalen Arbeitsplatz von Otto Hahn schon entfernt. In der Schule kommt die böse, böse Kernenergie nicht mehr vor. Zum Glück für die inzwischen unwissenden Lehrer fragt sowieso kein Schüler mehr, wie ein „Schneller Brüter“ funktioniert. Physik wird abgewählt. Sie haben es ihnen vorgemacht.
Zack! Aus, für immer! In nur einer Sekunde
zig Milliarden Euro vernichtet. Respekt!
Historischer Zeitpunkt: 24.00 Uhr, 15. April 2023: „Ende der Energiesicherheit in Deutschland!“ Das war es dann mit sauberen 30 Mrd. kWh Strom pro Jahr. Sie schalten sechs Prozent sichere, preiswerte (2,4 Cent/kWh) und CO₂-freie Stromproduktion einfach ab! Sie war bei Tag und Nacht auch bei Windstille zuverlässig verfügbar. Zack! Aus, für immer! In nur einer Sekunde zig Milliarden Euro vernichtet. Respekt!
Aber Achtung, es besteht die Gefahr eines großflächigen Blackouts. Vorschläge, wie man einen Strom-Blackout auch genießen kann, sind in weiser Voraussicht dem Kinderbuch „Kleine Helden, große Abenteuer“ von Herrn Habeck zu entnehmen. Allerdings besteht die Blackout-Gefahr hoffentlich nur kurz, denn die Nachbarländer liefern sofort Kohle- und Atomstrom als Ersatz. Sie sollten sich bei Polen und Frankreich bedanken. Sie liefern gerne Strom an uns, denn sie verdienen gut daran. Der Strompreis ist in Frankreich nur halb so hoch wie bei uns. Dafür haben wir sechsmal so hohe CO₂-Emissionen. Neidisch, Herr Habeck? Zum Vergleich: Deutschland hatte mal mit nur 17 Reaktoren 36 Prozent der deutschen Stromerzeugung und 11 Prozent des Primärenergiebedarfs sichergestellt. Der Anteil an der Primärenergie beträgt dagegen heute bei Wind bescheidene 3,5 Prozent und bei PV sogar nur 1,6 Prozent. Ganz nebenbei ist es wunderbar, dass das CO₂ aus der Kohleverstromung für uns nicht in Deutschland, sondern in Polen entsteht.
Sagen Sie den Leuten: „Wir haben für
die höchsten Strompreise der Welt gesorgt.“
Bringen Sie die öffentlich-rechtlichen Staatsmedien und ihre Fachberater von Greenpeace mit zum Jubeln. Machen Sie eine Pressekonferenz noch auf der Schaltwarte (im Hintergrund steht der Leistungsanzeiger auf Null) und sagen Sie den Leuten, was jetzt Sache ist: „Liebe Stromkunden und Steuerzahler, 3,5 Cent pro kWh Strompreis durch die abgeschriebenen KKWs, das war einmal. Jetzt wird es richtig teuer für sie. Wir, die Grünen, haben für die höchsten Strompreise der Welt gesorgt. Diesen Vorsprung werden wir zügig ausbauen. Versprochen! Und das ist auch gut so; fürs Klima. Wir werden den Strom der drei KKWs ganz einfach, ruck zuck, durch die Erneuerbaren ersetzen.“
Herr Habeck, wie wollen Sie das machen? Mit Wind? Sie brauchen als Ersatz für die 3 KKWs mindestens 9.000 neue, zusätzliche Windkraftanlagen für 45 Milliarden Euro. Oder mit Photovoltaik ersetzten? Die letzten drei Kernkraftwerke erzeugten mehr Strom als alle Solarzellen Deutschlands zusammen. Das wussten Sie nicht? Ein Quadratmeter PV-Anlage erzeugt 150 kWh pro Jahr. Sie brauchen also die gigantische Fläche von 210 km² PV-Anlagen, um 30 Milliarden kWh zu produzieren. Kostenpunkt: 85 Milliarden Euro. Blöd ist nur, dass bei Dunkelheit oder Flaute kein Strom erzeugt werden kann. Da helfen auch 100.000 neue Windräder nicht. Speichern kann man den elektrischen Strom auch nicht in dieser gewaltigen Menge. Mit Wasserstoff funktioniert es wegen des katastrophal schlechten Wirkungsgrades leider auch nicht. Herr Graichen, ihr Staatssekretär, will E-Autos als Speicher nutzen. Er hat aber nur einen Witz gemacht. Wie ist denn Ihr Plan? Oder haben Sie gar keinen Plan bei der Energiewende (ins Nichts)?
Weiterlesen auf vera-lengsfeld.de (3. April 2023) ⋙ Link
Von Hans Ambos gibt es kein Foto. Porträt eines
nachdenklichen Mannes: Stadnik auf Pixabay
Der Autor
Hans Ambos (Bensheim) hat als Leiter des Radiochemielabors des Kernkraftwerkes Biblis (1976 bis 2005) und als Strahlenschutzbeauftragter einer Schweizer Firma gearbeitet. Seit 15 Jahren ist er freiberuflicher Dozent im Bereich Strahlenschutz und Kerntechnik. (achgut.com)
Nachruf Kernenergie
Achgut.Pogo: Nachruf Kernenergie: Deutschlands destruktiver Sonderweg: »Mit der endgültigen Abschaltung der letzten drei deutschen Kernkraftwerke geht in Kürze eine Ära zu Ende. Man ist erschüttert und trauert wegen dieses sinnlosen Aktes der Dummheit. Ein anklagender Nachruf von Hans Ambos.« (7.2.2023; 13:19 min.)
„Baerbock nennt Kenia als Vorbild für uns!“
Achtung, Reichelt! Ab 2024: Regierung kann Ihnen die Heizung abschalten / Baerbock nennt Kenia als Vorbild für uns! (4.4.2023; 22:34 min.)
»Zwei Jahrzehnte lang erzählte man uns, unsere Sicherheit werde am Hindukusch verteidigt, nur um dann aus Afghanistan zu flüchten und eine schwerstbewaffnete Islamisten-Armee zurückzulassen, voll ausgestattet mit westlichem Kriegsgerät. Nun erzählt man uns, unsere Sicherheit würde in unseren Heizungskellern verteidigt. Die Aussage klingt so dümmlich und bizarr, dass man sie gar nicht glauben kann, aber sie ist tatsächlich so gefallen. Wenn Sie keine Wärmepumpe einbauen, gefährden Sie unser Land. Das sagt unsere Außenministerin und Erfinderin der feministischen Außenpolitik: Annalena Baerbock. Wir haben zwar keine funktionierenden Panzer mehr in Deutschland, unsere Armee ist trotz der Milliarden und Abermilliarden an Steuergeldern, die wir alle dafür bezahlt haben, nicht mehr fähig, uns und unser Land zu verteidigen. Aber wir haben jetzt Annalena Baerbock, die unsere Heizungskeller aufrüstet. Ab 2024, das ist nun beschlossen, wird es de facto ein Verbot neuer Gasheizungen geben. Wer in seinem Haus eine Heizung ersetzen muss, muss ab nächstem Jahr eine Wärmepumpe einbauen. Wärmepumpen sind genau wie die Grüne Partei: Im besten Fall produzieren sie heiße Luft, vor allem aber sind sie sagenhaft teuer und für die Lebensrealität der meisten Menschen in diesem Land vollkommen ungeeignet, außer für Reiche mit einem Öko-Fetisch …«