In eigener Sache
Noticia Text von José Miguel Solé
Die Schrifttype aus London mit chilenischen Wurzeln ist auf den klassischen Mann zugeschnitten. Keine Frage, dass die maskuline Qualität auch Damen anzieht – zum komfortablem Lesen des Fließtextes dieser Webseite.
Der Gegenwart. — 20. August 2022
Eine weitere maskuline Slab-Serif-Google-Schrift, die Sie für Ihr nächstes Design ausprobieren sollten, ist Noticia Text. Noticia Text, entworfen von JM Solé, ist eine Slab-Serif-Schrift, die für Fließtext in digitalen Zeitungen (mobile Apps und im Web) entwickelt wurde. Aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit einem traditionellen Printmedium eignet sich die Schrift hervorragend für Vintage-Blogs, Männergesundheitsmagazine und alle digitalen Publikationen, die auf den klassischen Mann zugeschnitten sind.
Mikhail Green, Creative Director von wwworkshop, 27. Mai 2021
Bei der Neuentwicklung eines Print- oder Webmedium entscheidet man sich für die Schrifttype des Grundtextes möglichst frühzeitig. Auch bei einem Relaunch kann man mit einer gut lesbaren, frisch und unverbraucht wirkenden Type zur Not alle möglichen Headline-Schriften kombinieren, die vielleicht durch das Corporate Design vorgegeben sind. Was man aber am Grundsätzlichen falsch gemacht hat, kann man mit keiner noch so ausgefallenen Überschriftenschrift und mit keinem noch so raffinierten Layout wieder reparieren. Solche Bemühungen wirken eher peinlich.
Es war also klar, dass bei dieser Webseite ganz am Anfang, und nicht erst auf den letzten Metern der Entwicklung, die Entscheidung für die Noticia Text getroffen wurde. Sie hat deutlich merkbare Qualitäten und ermöglicht das ungezwungene Lesen beliebig langer Texte. Zudem wirkt sie neutral in Kombination mit großen Überschriften beinahe beliebigen Charakters.
Google Fonts vermerkt nur: Designed by JM Solé
In den meisten Fällen macht sich der Anwender keine Gedanken, woher die Typen stammen, mit denen er arbeitet. Zumal bei Free Fonts wird einfach in die Kiste gegriffen und nicht lange sinniert. Wir wollen aber den Schöpfer der Noticia Text würdigen, indem wir ihn kurz vorstellen und auf einige Zusammenhänge hinweisen. Auf der Seite von Google Fonts ist zur Herkunft nur vermerkt: Designed by JM Solé und Principal design. Wir haben noch einige Fakten zusammengetragen.
Die Einschätzung von Mikhail Green, dass die Noticia Text eine maskuline Ausstrahlung habe, ist zweifellos nicht völlig aus der Luft gegriffen. In seinem Artikel „8 Free Masculine Google Fonts For Your Next Project“ hat er als ein Anwendungsbeispiel der Noticia Text den Dirty Harry ausprobiert: und es klappt, es passt. Das Augenzwinkern ist aber nicht nur dem über Kimme und Korn zielenden Clint Eastwood auf dem Foto anzusehen. Auch als Leser haben wir Spaß dabei, die Wirkung von Schriften so originell zu klassifizieren und zu veranschaulichen.
Für den Fließtext digitaler Zeitungen entwickelt
Noticia Text ist eine moderne humanistische Slab-Serif-Schrift, die für den Fließtext digitaler Zeitungen (sowohl auf Websites als auch in mobilen Apps) entwickelt wurde. Sie hat eine große x-Höhe, großzügige Proportionen, große Serifen und große Öffnungen, die es ermöglichen, dass die Buchstaben auch bei kleinen Größen auf Bildschirmen mit niedriger Auflösung klar sind. Die Großbuchstaben sind ungewöhnlich klein, so dass sie als Ersatz für Kapitälchen verwendet werden können.
Ein wichtiges Merkmal ist die Unterbrechung der inneren Kurven von runden Zeichen. Während diese Unterbrechung bei großen Größen einige interessante Formen erzeugt, besteht ihr eigentlicher Zweck darin, die Gegenformen bei kleinen Größen offener zu gestalten, indem sie geradere Stiele ermöglichen. Diese Überlegung ist bekannt als die „M-Formel“ von W. A. Dwiggins (siehe Randspalte).
Schriftfamilie Noticia umfasst 18 Schriftstile
Die Kursivschrift sollte einen Kontrast zu den lateinischen Schriften bilden und gleichzeitig gut lesbar sein. Die echten kursiven Formen haben ebenfalls große Gegenformen und einfache Kurven. Die Schriften wurden manuell überarbeitet, um die bestmögliche Rasterung unter Windows zu erreichen.
Das Projekt der Schriftfamilie Noticia umfasst 18 verschiedene Schriftstile, darunter Text-, Condensed-, Display- und Sans-Varianten, verschiedene Gewichtungen und auch kursive Versionen, die alle so gestaltet und angedeutet sind, dass sie auf den Bildschirmen von Computern und mobilen Geräten gut funktionieren. Der Plan ist aufgegangen, denn allein Noticia Text ist auf mehr als 180.000 Websites zu finden. Dafür sorgt natürlich auch, dass Google Fonts die Schrift als Free Font anbietet.
Textgrundlage (übersetzt mit DeepL.com/Translator): https://fonts.google.com/specimen/Noticia+Text?query=Noticia
Designer und leitender Schriftentwickler
Auf seiner eigenen Webseite und der seiner Design-Agentur stellt sich der Schöpfer der Noticia Text vor: „José Solé ist Schriftdesigner und der technische Leiter der Schriftentwicklung bei Dalton Maag. Vor seiner jetzigen Tätigkeit war er Senior Font Developer und arbeitete an vielen Projekten wie Bookerly und Ember für Amazon, den Ubuntu-Fonts, Netflix Sans, Nokia Pure Klingon, der Lomino-Familie für Magic Leap, einer Reihe von Fonts für die Facebook-App sowie Fonts für Facebook Inc, BBC Reith, Google Scope One und Intel Clear, neben vielen anderen, über die er im Moment nicht sprechen kann. Er hat auch an einigen Bibliotheksschriften wie Aktiv Grotesk, InterFace, Effra und Mokoko gearbeitet.
Er entwirft und gestaltet seit fast 10 Jahren Schriften und hat sich in dieser Zeit viel Wissen und Erfahrung über die Funktionsweise von Schriften und deren Herstellung angeeignet, wobei er sich gerne in die komplexesten technischen Details vertieft. Neben der Gestaltung von Schriften, der Entwicklung, dem Hinting und der Qualitätssicherung von Schriften hat er große und kleine Projekte geleitet und einige Jahre lang ein Team von Schriftentwicklern geführt. Er bildet oft neue Schriftentwickler aus und schreibt Dokumente, um anderen zu helfen, vor allem, wenn er neue Dinge ausprobieren kann, die sonst niemand ausprobiert hat. (Dalton Maag)