Die Innenstadt von Potsdam mit dem Brandenburger Tor im Vordergrund, der Brandenburger Straße bis hin zur Pfarrkirche St. Peter und Paul — Foto (2022): Toniklemm/Wikimedia

Chefredakteur Klaus Kelle
Chefredakteur Klaus Kelle

Foto: der-potsdamer.de

Sie wissen, wir möchten mit dem POTSDAMER nicht nur ein freundliches Werbeumfeld für die Ladenbesitzer und Gastronomen schaffen, sondern auch journalistisch einen Kontrapunkt setzen gegen den bei manchen Themen langweiligen Einheitsbrei, den wir sonst medial vorgesetzt bekommen.

Klaus Kelle im Editorial, 23. Mai 2024

 

Das Magazin

POTSDAMER – Magazin der Havelregion

Herausgeber: Vers1 Medien GmbH, Berlin

Geschäftsführer: Klaus Kelle (V.i.S.d.P.)

Online-Redaktion: Alex Hein

Kontakte

E-Mail: kaus.kelle@der-potsdamer.de

Webseite: www.der-potsdamer.de

 

Aktuelle Artikel

Potsdamer – Magazin der Havelregion

Verkaufsbremse Inneneinrichtung

Tipps von Makler zum passenden Erscheinungsbild beim Hausverkauf Der Garten gemäht, die Fenster geputzt – jetzt kann nichts mehr schiefgehen? Nicht ganz. Auf ein paar kleine Wichtigkeiten sollte jeder achten, der eine Immobilie schnell und vor allem unkompliziert verkaufen möchte. „Abnutzungserscheinungen, die man selbst nicht mehr wahrnimmt, können den Eindruck von Interessenten trüben und so […]

Historische Kulturlandschaft

Ein Streifzug durch die Geschichte des Ortes Satzkorn / 4. Teil der Serie Satzkorn besitzt heute eine europaweite Bedeutung, was archäologische Funde aus dem Neolithikum angeht. Aber nicht nur das ist erwähnenswert. In unseren Bodendenkmälern, zum Beispiel denen aus der Satzkorner Ringstraße, unserem Dorfzentrum, liegen die Funde aus vielen Epochen – Neolithikum, Bronze-, Eisen- und […]

Um die Ecke wird es wild

Lebensraum für Wisent & Co. in der Naturlandschaft Döberitzer Heide Man muss nicht um die ganze Welt reisen, um Wildtiere zu beobachten. Es gibt auch bei uns ganz in der Nähe „Natur pur“ und „wilde Orte“. Unsere Autorin Franziska Lechtenbrink hat einen davon besucht. Die Luft ist diesig vom starken Regen und verpasst der Landschaft […]

Mühle ohne Flügel zu verkaufen!

Für das Wahrzeichen von Fahrland wird ein neuer Eigentümer gesucht Eine der ältesten Mühlen des Havellandes steht zum Verkauf: Die Fahrländer Bockwindmühle, die seit 2022 das Fahrländer Wappen ziert, wird auf ImmoSky für 199.000 Euro inklusive des 1.800 Quadratmeter großen Grundstückes angeboten. Das technische Denkmal steht am Ortsausgang in der Ketziner Straße auf dem Mühlenberg. […]

Der Whistleblower vom Pfingstberg

Johannes Lepsius schrieb ein Buch über die Vernichtung der Armenier in der Türkei Johannes Lepsius (1858-1926) ist ein Potsdamer, auf den wir heute stolz sein können. Als Christenmensch lebte er den Bibelvers: „Tu deinen Mund auf für die Stummen und für die Sache aller, die verlassen sind“ (Sprüche 31,8). Im Rahmen einer zielstrebigen „Türkisierung“ der […]

Rettung in letzter Sekunde

Ein Team hoch motivierter Ehrenamtler birgt Wildtiere aus Wiesen und Feldern, bevor die Erntemaschinen kommen Ganz flach kauert sich das kleine Wesen auf den Boden. Es ist noch keine drei Tage alt. Im hohen Gras ist es nicht zu sehen. Ein perfekter Schutz gegen Raubtiere, aber fatal, wenn der Mensch ins Spiel kommt. Denn die […]

Containerdorf im Schutzgebiet

Über eine neue Dimension der kommunalen Ressourcenverschwendung Allein das Eilverfahren gegen den Bau des hochumstrittenen „Heimes für Geflüchtete“ an der Nedlitzer Straße hat ein Jahr gedauert. Trotzdem treibt die Landeshauptstadt Potsdam die Umsetzung des Projektes voran. Die Liste der Argumente, die gegen den Standort sprechen, ist kaum überschaubar. Das Gelände ist ein hochrangiges Bodendenkmal als […]

Das „Geheimtreffen“ am Lehnitzsee

Die Chronologie eines skandalösen Versagens meinungsführender Medien 10. Januar      Bereits am Tag nach der Veröffentlichung streicht „Correctiv“ den Zusatz „ethnisch“ in Zusammenhang mit dem sogenannten „Masterplan“. 14. Januar      Das Online-Magazin NIUS veröffentlicht eine erste wegweisende Recherche und deckt auf, dass ein „Masterplan für Remigration“, entgegen der „Correctiv“-Veröffentlichung, im Landhaus Adlon nie zur Diskussion stand. Gegenstand des Treffens […]

Der „Correctiv“-Skandal – Wie das Kartenhaus zusammenfiel

Der POTSDAMER macht sich stark für unsere Stadt. Wir haben investigativ dazu beigetragen, den Medienskandal zu entlarven, der dem Ruf unserer Stadt so sehr geschadet hat. Diesmal schauen wir uns an, wie Potsdamer Parteien und Medien in die Vorgänge verstrickt waren. Wer wollte Einfluss nehmen? Wer versprach sich taktische Vorteile? Ein Gerichtsurteil wie ein Paukenschlag! […]

Ein Albtraum, der nicht endet

Sind Ärzte, Polizei und Lehrer auf 16-jährige Missbrauchsopfer nicht vorbereitet? Es sollte ein unbeschwertes Sommerfest werden für zwei Freundinnen, 16 und 17 Jahre alt, im August 2022. In einem Sportclub in Berlin-Zehlendorf waren die Schülerinnen aus Potsdam zu einer Party eingeladen. Und weil ihre Eltern wollten, dass die Mädchen sicher nach Hause kommen, bestellten sie […]