Illustration: Gerd Altmann auf Pixabay

Alles muss auf einer einfachen Idee beruhen. Wenn wir die je entdecken, wird sie so überzeugend, so wundervoll sein, dass wir zueinander sagen werden: Natürlich, es konnte ja auch gar nicht anders sein.

John Archibald Wheeler,
Physiker (1911–2008)

 

Relativitätstheorie

Universität Konstanz: Relativitätstheorie für Laien (12.6.2014; 36:29 min.)
Vortrag von Prof. Dr. Gerd Ganteför im Rahmen der „Konstanzer Lange Nacht der Wissenschaft“ am 17. Mai 2014 an der Universität Konstanz.

 

Über 33 Kilometer

Wie die LMU berichtet, seien zwei Quantenspeicher „über die bislang längste Distanz von 33 Kilometern über ein Glasfaserkabel miteinander verschränkt“ worden.

t3n.de: „Bahnbrechende Leistung deutscher Universitäten: Quantenverschränkung über 33 Kilometer geglückt“, 17.7.2022

 

Mathematik ist unbeirrbar

Unsere Welt übersteigt eben manchmal die Vorstellungskraft des Menschen: Gekrümmter dreidimensionaler Raum, bedingte Wahrscheinlichkeiten oder eben Zeitdilatation. Dann hilft nur noch Mathematik, die ist unbeirrbar. Das ist der Grund, warum wir Wissenschaftler sie so lieben und dem gesunden Menschenverstand oft misstrauen.

Prof. Dr. Ulrich Walter: „Einsteins spukhafte Fernwirkung“, welt.de, 29.7.2015