Große Gesten und große Worte von Sahra Wagenknecht (BSW) bei ihrer Thüringer Wahlkampftour im August 2024 — Foto: Steffen Prößdorf/Wikimedia

Rüdiger Rauls
Rüdiger Rauls

Foto: Privat

Lebensdaten

Rüdiger Rauls ist Buchautor und betreibt den Blog Politische Analyse. Geboren 1952 in Trier. Gelernter Reprofotograf und jahrelang selbständig als Inhaber von Nachhilfe-Instituten in der Region Trier und Luxemburg. Jetzt Rentner, zudem weiterhin tätig als Buchautor, Vortragsredner und Journalist mit den Schwerpunkten Politik, Soziales und Wirtschaft unter anderem für Sachwert Magazin, KenFM, Linke Zeitung, Rubikon, Contra-Magazin, Deutscher Freidenker Verband, scharf-links, Sputnik, RT, Ständige Publikumskonferenz, The Intelligence und andere.

Buchveröffentlichungen: Wie funktioniert Geld?; Kolonie Konzern Krieg – Stationen kapitalistischer Entwicklung; Zukunft Sozialismus oder die Grenzen des Kapitalismus; Die Entwicklung der frühen Gesellschaften – Die Geschichte Afghanistans; Was braucht mein Kind?; Späte Wahrheit (Prosa).

Blog Politische Analyse • Eine materialistische Deutung der Vorgänge und Ereignisse in der Welt ⋙ Link

 

Aktuelle Artikel

Rüdiger Rauls • Politische Analyse

Chinas Kapital

Mit dem Gesetz zur Förderung der Privatwirtschaft hat China das Privateigentum an Produktionsmitteln rechtlich abgesichert. Ist das nun der endgültige Beweis, dass die Volksrepublik nicht sozialistisch ist? Hat die Kommunistische Partei Chinas den Sozialismus verraten? Neues vom Sozialismus Für die Kritiker des Kapitalismus ist Kapital dasselbe wie Weihwasser für den Teufel. Dabei unterliegen sie einer … Weiterlesen Chinas Kapital

Nach den Zöllen

Nach den Schweizer Verhandlungen sind die Zölle zwischen China und den USA vorerst zurückgenommen worden. Sie haben aber die Probleme der USA nicht verringert. Welche unterschiedlichen Entwicklungen für die USA und China sind entsprechend der jeweiligen Grundlagen absehbar? Heikle Lage Trump und seine Leute wirken ratlos. Die jüngsten Zollaufschläge haben das Kernproblem der USA nicht … Weiterlesen Nach den Zöllen

Unser Wille geschehe!

Das Taktieren der Europäer wird immer unverständlicher. Es ist offensichtlich, dass die USA das Interesse an dem Krieg verloren haben. Die Europäer wissen, dass sie und die Ukraine alleine Russland nicht besiegen können. Aber wissen sie selbst, worum es ihnen noch geht? Beweglich Nicht Putin und nicht Trump haben die Europäer ausgetrickst, sondern in erster … Weiterlesen Unser Wille geschehe!

Chinas Wirtschaft – ungeachtet der Zölle

Noch kann nicht gesagt werden, ob Trumps Zölle nach den neunzig Tagen weiter ausgesetzt bleiben. Chinas Gegenmaßnahmen dienen nicht nur der Überwindung aktueller Schwierigkeiten. Sie verbessern schon jetzt seine Marktstellung und sind Ausgangspunkt für die Zeiten danach. Planvoll Unter dem Eindruck von Corona und der zunehmenden Konfrontation mit dem Westen im Bereich von Wirtschaft und … Weiterlesen Chinas Wirtschaft – ungeachtet der Zölle

Du lass’ dich nicht verbittern!

Von Jahr zu Jahr wird die Stimmung im Lande gereizter. Meinungs- und Gedankenaustausch verkommen zu Schubladen-Denken. Haltung und Bekenntnis erdrücken Aufgeschlossenheit und kritisches Bewusstsein. Was lässt das für künftige gesellschaftliche Auseinandersetzungen erwarten? Wofür? Im Jahre 1968 veröffentlichte der DDR-Lyriker Wolf Biermann sein Lied „Ermutigung“. Eine Strophe im Text lautet: „Du lass dich nicht verbittern in … Weiterlesen Du lass’ dich nicht verbittern!

Mehr als Zölle

Die Höhe der amerikanischen Zölle entbehrt jeder Vernunft. Wie soll Trump da wieder von herunter kommen, ohne ein Scheitern eingestehen zu müssen? China kann es sich leisten, diesen Krieg bis zum Ende zu führen. Aber geht es den USA nur um Zölle oder geht es um mehr? Zölle und Dollar Trump und seine Anhänger haben … Weiterlesen Mehr als Zölle

Chinas Wirtschaft – Krieg der Zölle

Die USA verlieren wirtschaftlich immer mehr an Bedeutung, die von China nimmt zu. Mit Zöllen glaubt Trump, die amerikanischen Defizite und Staatsverschuldung beseitigen und den Lebensstandard der US-Bürger erhalten zu können. Wer steht besser da in diesem Kräftemessen? Heilung durch Zölle? Kurz nach Beginn seiner zweiten Amtszeit hat Donald Trump ein Zollfeuerwerk gezündet. Angesichts seiner … Weiterlesen Chinas Wirtschaft – Krieg der Zölle

Chinas Wirtschaft – auf zur Weltspitze!

Mit Zöllen hauptsächlich gegenüber China will Trump dem wirtschaftlichen Bedeutungsverlust der USA entgegen treten. Ob dadurch die Stärke der chinesischen Wirtschaft und ihre Bedeutung für den Welthandel rückgängig gemacht werden kann, ist unwahrscheinlich. Aufstieg China ist nicht mehr die Werkbank der Welt, zu der westliche Unternehmen es hatten abstempeln wollen, als sie ab den 1980er … Weiterlesen Chinas Wirtschaft – auf zur Weltspitze!

Chinas Wirtschaft: Werkbank der Welt

Trotz aller Bemühungen, Chinas Fortschritte zu behindern, hat es mit dem Westen gleich gezogen. Trumps Zölle sind der verzweifelte Versuch, eine Entwicklung aufzuhalten, die man selbst angestoßen und auch von ihr profitiert hatte. Die Verlagerung der US-Industrie nach China. Schwierige Informationslage Wie es um China wirklich aussieht, ist für westliche Beobachter schwer nachzuvollziehen. Viele Berichterstatter … Weiterlesen Chinas Wirtschaft: Werkbank der Welt

Chinas Wirtschaft: Verwirrung und Propaganda

Westliche Experten sehen Chinas Wirtschaft in der Krise. Ihr Urteil ist abhängig von ihrer Kompetenz in Wirtschaftsfragen, aber auch von ihrer Einstellung zu China. Wie vertrauenswürdig ist ihr Urteilsvermögen angesichts ihrer Einschätzungen bei anderen Wirtschaftsthemen? Ähnlich ist nicht gleich Zucker ist weiß und körnig. Aber man würde ihn nicht ungeprüft in den Kaffee schütten, denn … Weiterlesen Chinas Wirtschaft: Verwirrung und Propaganda

 

Biografisches

Sahra Wagenknecht (* 16. Juli 1969 in Jena; amtlich zunächst Sarah Wagenknecht) ist eine deutsche Politikerin (BSW, zuvor Die Linke, PDS, SED) und Publizistin. Dem Bundesvorstand der PDS gehörte Wagenknecht von 1991 bis 1995 und von 2000 bis zur Vereinigung 2007 mit der WASG an. In der Nachfolgepartei Die Linke konnte sie ihren Einfluss erweitern. Dort galt die lange Zeit als Kommunistin auftretende Wagenknecht als Protagonistin der Kommunistischen Plattform. Von 2004 bis 2009 war sie Mitglied des Europäischen Parlaments und von 2010 bis 2014 eine der stellvertretenden Parteivorsitzenden. Seit September 2009 ist Wagenknecht Abgeordnete des Deutschen Bundestags. Ab 2011 war sie dort stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion. Von 2015 bis 2019 war sie mit Dietmar Bartsch Fraktionsvorsitzende und als solche zugleich bis 2017 Oppositionsführerin. Seit der Parteigründung im Januar 2024 ist sie zusammen mit Amira Mohamed Ali Vorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht. (Wikipedia)