Illustration: Christian Dorn auf Pixabay

Rüdiger Rauls
Rüdiger Rauls

Foto: Privat

Lebensdaten

Rüdiger Rauls ist Buchautor und betreibt den Blog Politische Analyse. Geboren 1952 in Trier. Gelernter Reprofotograf und jahrelang selbständig als Inhaber von Nachhilfe-Instituten in der Region Trier und Luxemburg. Jetzt Rentner, zudem weiterhin tätig als Buchautor, Vortragsredner und Journalist mit den Schwerpunkten Politik, Soziales und Wirtschaft unter anderem für Sachwert Magazin, KenFM, Linke Zeitung, Rubikon, Contra-Magazin, Deutscher Freidenker Verband, scharf-links, Sputnik, RT, Ständige Publikumskonferenz, The Intelligence und andere.

Buchveröffentlichungen: Wie funktioniert Geld?; Kolonie Konzern Krieg – Stationen kapitalistischer Entwicklung; Zukunft Sozialismus oder die Grenzen des Kapitalismus; Die Entwicklung der frühen Gesellschaften – Die Geschichte Afghanistans; Was braucht mein Kind?; Späte Wahrheit (Prosa).

Blog Politische Analyse • Eine materialistische Deutung der Vorgänge und Ereignisse in der Welt ⋙ Link

 

Aktuelle Artikel

Rüdiger Rauls • Politische Analyse

Deutschland, Russland, Syrien

Assad und seine Politik waren der Anlass für die Sanktionen des politischen Westens gegen Syrien. Die Leidtragenden aber waren die Menschen im Land. Die Erfolgsaussichten für Syrien sind abhängig vom Gesinnungswandel im Westen und den Interessen anderer bedeutender Mächte. Doppelzüngig Deutschland ist seit 2012 nicht mehr diplomatisch in Syrien vertreten. Der Abbruch der Beziehungen war … Weiterlesen Deutschland, Russland, Syrien

Syriens bessere Islamisten

Nicht alle Islamisten sind gleich. Die einen sind verabscheuungswürdig, andere moderat oder sogar Garanten einer neuen Ordnung. Das hängt davon ab, wie nützlich sie für den politischen Westen sein können. Über den Wandel des Islamistenbildes in westlichen Medien. Zweierlei Maß Für Islamisten scheint immer häufiger im politischen Westen derselbe Grundsatz zu gelten wie für Terroristen: … Weiterlesen Syriens bessere Islamisten

Angespannte Ruhe in Syrien

Nach den turbulenten Ereignissen der letzten Wochen scheinen sich die Lage und die Stimmungen in und um Syrien zu beruhigen. Alle politischen Kräfte sind vollauf damit beschäftigt, die Möglichkeiten der eigenen Einflussnahme unter den veränderten Bedingungen auszuloten. Unklare Verhältnisse Die größten Vorteile aus den Entwicklungen der vergangenen Tage scheinen zuvorderst die Türkei und mit ihr … Weiterlesen Angespannte Ruhe in Syrien

Syrische Machtkämpfe

Mit dem Sturz Assads sind Syriens Probleme nicht weniger geworden. Neben den innergesellschaftlichen Spannungen wachsen jene zwischen den USA und der Türkei. Auch Israel verschärft die Lage. Nun bringen die Europäer zusätzlich noch die russischen Stützpunkte ins Spiel. Kräfteverschiebungen Assads Sturz hat nur dann einen Vorteil für die Bevölkerung, wenn damit auch die Sanktionen des … Weiterlesen Syrische Machtkämpfe

Zeitenwende in Syrien

Dass Assad so schnell die Kontrolle über das Land verlor, kam für viele überraschend. Dass die Medien im politischen Westen jubeln, überrascht nicht. Nur westliche Verschwörung zu sehen, erklärt wenig. Selbst die Unterstützer Assads versuchen eine kritische Analyse. Mangelnde Souveränität Mit Unterstützung der russischen Luftwaffe und des Iran hatte Assad die Bedrohung durch verschiedene militärische … Weiterlesen Zeitenwende in Syrien

Regierungssturz nach Kassensturz

In den führenden Staaten des politischen Westens zerfallen die Regierungen. Handelt es sich bei diesem Scheitern um zufällige und vereinzelte Ereignisse oder besteht ein Zusammenhang? Es scheint als sei die Politik der vergangenen Jahre an ihre Grenzen gekommen. Zu wenig Haushaltsgeld Nachdem Donald Trump mit seiner Wahl zum Präsidenten neue Hoffnung in den USA verbreitet … Weiterlesen Regierungssturz nach Kassensturz

Oreschnik und Huawei

Beide stehen in keinem direkten Zusammenhang. Aber sie offenbaren zwei unterschiedliche Entwicklungen, die die Vorherrschaft des politischen Westens in Frage stellen. Während Oreschnik seine militärische Stellung angreift, bedroht China die der westlichen Wirtschaft. Verzweiflungstaten? Lange hat sich US-Präsident Joe Biden geweigert, der Ukraine den Einsatz von ATACMS-Raketen in die Tiefe Russlands zu erlauben. Doch nun … Weiterlesen Oreschnik und Huawei

Von Kazan in die Zukunft

In der Berichterstattung der westlichen Medien hat der BRICS-Gipfel in Russland kaum stattgefunden. Die Ergebnisse waren nicht so spektakulär wie die von Johannesburg 2023 mit seiner Erweiterung. Welche Entwicklungen deuten sich an und welche sind eher nicht zu erwarten? Enttäuschung Viele Erwartungen, die im politischen Westen mit dem BRICS-Gipfel vom 22. bis 24. Oktober 2024 … Weiterlesen Von Kazan in die Zukunft

Biden „Ja“, Scholz „Nein“

Im Konflikt um den Einsatz weit reichender Waffen gehen die Standpunkte innerhalb der NATO immer weiter auseinander. Biden hat nun den Einsatz der Waffen durch die Ukraine erlaubt, Scholz lehnt die Lieferung von Taurus weiterhin ab. Was hat zu Bidens Gesinnungswandel geführt? Abgesang In Biden und Scholz stehen zwei bedeutende Führungskräfte des politischen Westens vor … Weiterlesen Biden „Ja“, Scholz „Nein“

Die richtige Seite: Aussichten (Zweiter Teil der Betrachtung)

Die Konflikte im Nahen Osten und im Donbass deuten auf grundlegende Veränderungen in der Welt hin. Diese Zuspitzung führt zu Verunsicherungen und Ängsten, bei vielen aber auch zu der Suche nach neuer Gewissheit. Worin bestehen diese Umwälzungen und wohin führen sie? Die Macht der Veränderung Selbst in den Zeiten des Systemkonflikts zwischen dem kapitalistischen Westen … Weiterlesen Die richtige Seite: Aussichten (Zweiter Teil der Betrachtung)