Illustration: kalhh auf Pixabay

Alfred Harmsworth, 1908
Alfred Harmsworth, 1908

Foto: Gertrude Kasebier/Wikimedia

Mit Schlagzeilen
erobert man Leser.
Mit Information
behält man sie.

Alfred Harmsworth (1865–1922)
 

Lebensdaten

Alfred Charles William Harmsworth, 1. Viscount Northcliffe (* 15. Juli 1865 in Dublin; † 14. August 1922 in London) war ein britischer Journalist und Verleger.

Herkunft und Beruf

Alfred Harmsworth wuchs in einer anglo-irischen Familie auf. Er war das älteste von vierzehn Kindern, sein Vater war Rechtsanwalt. Bereits 1878 gründete er eine Schülerzeitung und begann 1880, als selbständiger Journalist zu arbeiten. 1888 gründete er seine erste Zeitung, Answers, in der sein Bruder Harold die betriebswirtschaftlichen Aufgaben übernahm.

Harmsworth war der erste Verleger, der im größeren Umfang Boulevardzeitungen im Vereinigten Königreich herausbrachte. Er übernahm 1894 die Evening News, gründete 1896 die Daily Mail und brachte 1903 den Daily Mirror heraus. Neu waren die große Schlagzeile auf der ersten Seite, der große Sportteil, ein Teil mit „frauenspezifischen“ Themen (Mode und Kochen), die häufige Verwendung von Fotos, insbesondere der Britischen Königsfamilie und der niedrige Verkaufspreis. Erstmals wurden besondere Sportereignisse gesponsert. Auch Fortsetzungsgeschichten waren ein neues Element. Beide Zeitungen wurden so mit einer Millionenauflage zu den meistgelesenen Tageszeitungen des Vereinigten Königreiches. Inhaltlich setzte sich Harmsworth mit einer boulevardesken und nationalistischen Ausrichtung von den streng neutralen und abwägenden „alten“ Zeitungen ab.

Danach sanierte er ab 1905 den Observer finanziell, ehe er 1908 die Times, den Daily Express, die Sunday Times und die Evening News kaufte. Damit beherrschte Harmsworth zu Beginn des Ersten Weltkriegs den größten Pressekonzern im Vereinigten Königreich. Die imperiale und antideutsche Ausrichtung seiner Blätter trug zur Kriegsbegeisterung in Großbritannien bei.

Während des Krieges kritisierten seine Zeitungen die britische Regierung wiederholt, so in der Munitionskrise von 1915, die zur Bildung der Allparteienregierung unter Herbert Henry Asquith führte, und nach der verlorenen Schlacht von Gallipoli, in deren Folge Asquith zurücktreten musste.
Nach dem Krieg mobilisierte er eine Kampagne in Parlament und Öffentlichkeit, die die Regierung daran hinderte, die Reparationsforderungen an das Deutsche Reich zu verringern.

Politiker

Harmsworth lehnte ein Angebot des neuen Premierministers Lloyd George, in die Regierung einzutreten, ab, weil er dann nicht mehr in der Lage gewesen wäre, die Regierung zu kritisieren. Allerdings wurde er Mitglied einer Kommission, die von Juni bis November 1917 die gemeinsamen Kriegsanstrengungen von USA und Großbritannien koordinieren sollte. Im März 1918 übernahm Harmsworth auf Bitten von Max Aitken, 1. Baron Beaverbrook, das Amt des Koordinators der britischen Propaganda im feindlichen Ausland („Director of propaganda in enemy countries“) im Crewe House, einer Abteilung des Ministry of Information. Die Bedeutung von Northcliffes Propagandatätigkeit war eher begrenzt. Ebenso gering war sein Einfluss auf konkrete politische Entscheidungen. Die, vor allem nach dem Krieg geäußerte Ansicht, die von Northcliffe betriebene Kriegspropaganda habe einen entscheidenden Anteil am Sieg über Deutschland gehabt, entsprach keinesfalls der Realität.

Am 11. November 1918, dem Tag, an dem der Waffenstillstand mit dem Deutschen Reich in Kraft trat, trat Harmsworth von diesem Amt zurück. Nachdem Lloyd George es abgelehnt hatte, seine künftige Regierung nach den Vorschlägen von Harmsworth zu bilden, entzog dieser ihm seine Unterstützung. (Wikipedia)

 

Aufmerksamkeit erreichen

Als Schlagzeile (auch englisch Headline) wird in der Regel die Überschrift eines Artikels oder einer Anzeige in Zeitung, Zeitschrift oder Broschüre bezeichnet.

Die Aufgabe einer Schlagzeile besteht darin, die Aufmerksamkeit eines flüchtig und selektiv lesenden Betrachters zu erreichen, ihn anzusprechen und auf den anschließenden Fließtext zu leiten. Schlagzeilen und Überschriften helfen dem Leser, zu selektieren, was ihn interessiert und was nicht. Untersuchungen zufolge lesen doppelt so viele Leser die Überschrift eines Artikels wie den Artikel selbst.

Dazu muss sie, auf ein ähnliches oder lebendig gestaltetes Umfeld abgestimmt, sichtbar herausragen und ihren Inhalt kurz, verständlich und prägnant darbieten und dabei nicht den Inhalt des Artikels verfälschen. Eine Schlagzeile muss eingängig sein, auffallen und zugleich verstanden werden. Um mehr Aufmerksamkeit zu generieren, wird oft mit einer sprachlichen Zuspitzung gearbeitet.

Je nach Medium, Einsatzgebiet und Zielgruppe bedient sie sich unterschiedlicher sprachlicher und stilistischer Mittel. Im werblichen Bereich operiert sie zumeist mit Aufmerksamkeit steigernden, die Kernaussage unterstreichenden Sprachformen wie Verfremdung, Witz oder Wortspiel. Hinzu kommen der Hinweis auf Neuheiten, das Versprechen von Problemlösungen und Nutzen.

Im journalistischen Bereich fasst die Schlagzeile den Inhalt eines darunter stehenden Artikels zusammen oder interpretiert ihn, insbesondere bei Kommentaren oder im Feuilleton. Hier, aber auch in der Werbung, wird seit einigen Jahren die Schlagzeile immer häufiger von einer Sub-Headline oder von Dachzeilen oder Unterzeilen begleitet, die die Schlagzeile inhaltlich ergänzen oder stilistisch verstärken. Zwei Hauptfragen müssen in einer Schlagzeile beantwortet werden, nämlich Wer? und Was?. Die größte Schlagzeile auf der Titelseite ist immer die des Aufmachers.

Neben ihrer Aussage wirken Schlagzeilen vor allem durch ihre Gestaltung, durch Schriftwahl, Schriftgröße und Schriftfarbe. In Zeitschriften, Broschüren und in der Anzeigenwerbung ist die Funktion dieser typografisch gesteuerten Anmutung groß und häufig an das Zusammenwirken mit Abbildungen gekoppelt. Bei Boulevardzeitschriften sind es zumeist Skandalschlagzeilen, emotional aufbereitet und in großen bunten Lettern gedruckt. In Zeitungen dienen Schlagzeilen dem Leser bei der Orientierung über den Inhalt und bei der Entscheidung, welchen Inhalt er lesen will. Deshalb unterscheiden sich die Schlagzeilen hier stilistisch nur wenig in Schriftart, -schnitt und -größe. Allerdings bestehen auch hier Unterschiede: Die Zeitung mit den großen Buchstaben ist ein fast sprichwörtliches Beispiel, auch bei der Kaufentscheidung am Kiosk. (Wikipedia)