»Jedes Wort war einst ein Gedicht.« — Emerson
Der Gegenwart. Referenzen, Reverenzen und Präferenzen
Cultur ist vor allem Einheit des künstlerischen Stiles in allen Lebensäußerungen eines Volkes.
Friedrich Nietzsche (1844–1900)
Weiterlesen … Zitat092 Friedrich Nietzsche
Für den gegenständlichen Maler Frank Sämmer ist die Kunst der BRD ein Ornament von Obrigkeit.
Weiterlesen … Frank Sämmer
Der Theologe und Nazi-Gegner Dietrich Bonhoeffer hinterließ Aufzeichnungen aus der Haft.
Weiterlesen … Dietrich Bonhoeffer
BuchHaus Loschwitz: Buchladen und Zentrum widerständigen bürgerlichen Geistes in Dresden
Weiterlesen … BuchHaus Loschwitz
Die Wutrede vom Unternehmer Prof. Knut Löschke: „Schnauze voll vom Klima-Geschwafel“
Weiterlesen … Knut Löschke
Dipl.-Meteorologe Klaus-Eckart Puls zeigt, dass die Daten der Klima-Hysterie widersprechen.
Weiterlesen … Klaus-Eckart Puls
Thomas Habedank war der mit Farben tüftelnde Eremit. Einige Gedanken zur Erinnerung.
Weiterlesen … Thomas Habedank
Dushan Wegner findet für (fast) alle Nachrichten und Ereignisse eine einfache Universaltheorie.
Weiterlesen … Dushan Wegner
Hungersteine markieren eine urige meteorologische Chronik schon seit dem 15. Jahrhundert.
Weiterlesen … Hungersteine
„das label für fröhliche frauen und furchtlose männer“ führt uns auch zu Thomas Bernhard.
Weiterlesen … violettsays Wien
Unser Fließtext aus Noticia Text: die Type von José Miguel Solé mit einer maskulinen Qualität
Weiterlesen … Noticia Text von José Miguel Solé
Die Type für Eigennamen in den Überschriften ist die Rozha One von Shiva Nallaperumal.
Weiterlesen … Rozha One by Shiva Nallaperumal
Die Geburtsklinik Kaulsdorf: Seit Generationen für Schwangere und ihren Familienzuwachs da.
Weiterlesen … Geburtsklinik Kaulsdorf
Antimodernisten aller Länder, vereinigt Euch! Verteidigt die Fraktur! Sie steht für Qualität.
Weiterlesen … Fraktur
Bis zum letzten Atemzug! Die Liebeserklärung von Susanne Kablitz an den Kapitalismus
Weiterlesen … Susanne Kablitz
Zittau/Sachsen: Der Abriß der im Süden der Neißestadt gelegenen Kantstraße beginnt.
Weiterlesen … Zittau
Weiterverarbeitung war um 1981/1982 eine Ost-Berliner Band – und es waren meine Freunde.
Weiterlesen … Weiterverarbeitung
Andere Kontinente erreichen, vor Kolumbus? Thor Heyerdahl bewies es mit dem Papyrusboot.
Weiterlesen … Thor Heyerdahl
Immer wieder neue Projekte: der Dichter und Büchermacher Alexander von Hohentramm
Weiterlesen … Alexander von Hohentramm
Die kleine Firma Wunderpen erzeugt mit Robotern echte Handschrift dank echter Stifte
Weiterlesen … Wunderpen
Torsten Preuß erzählt wahre Geschichten über Deutschland und über seine große Liebe.
Weiterlesen … Torsten Preuß
Eine Enzyklopädie verzeichnet alle Bereiche des Lebens, auch das Prädikat „Leider gr. OW“.
Weiterlesen … Leider gr. OW
Friedrich I., König in Preußen, verlebte seine Jugend im Schloss Altlandsberg.
Weiterlesen … Altlandsberg
Die Taglio ist eine spektakulär elegante Schrift. Sie schmückt auch diese reizvolle Webseite.
Weiterlesen … Taglio by Robbie de Villiers
Der Vetschauer Wilhelm Schieber malte den Spreewald zu allen Jahreszeiten.
Weiterlesen … Wilhelm Schieber
Oliver Sacks: „Eine winzige Hirnverletzung – und wir geraten in eine andere Welt.“
Weiterlesen … Oliver Sacks
Das kräftige Hanomag Felgenrot ist die Farbe dieser Webseite. Der Kenner nennt sie #660402.
Weiterlesen … Hanomag Felgenrot
„Toleranz gegen jede politische Idee“: Ernst von Salomon, Autor der Konservativen Revolution
Weiterlesen … Ernst von Salomon
Eine der erfolgreichsten Bands der 2000er Jahre, im Radio rauf- und runtergenudelt: Coldplay
Weiterlesen … Coldplay
Lange blieben die Schriften von Ludwik Fleck fast unbeachtet. Heute gilt er als ein Klassiker.
Weiterlesen … Ludwik Fleck
Agadir: Rostige Kutter bis zum Horizont und die Ruhe einer anderen Welt, in den 90ern.
Weiterlesen … Agadir
Joseph W. Huber hat stets jede ästhetische Aktivität angefeuert mit seinem Aufruf: „Machen!“
Weiterlesen … Joseph W. Huber
Der Hardcore Electro von Claus Larsen hat brillante Härte und einen Namen: Leæther Strip
Weiterlesen … Leæther Strip Claus Larsen
Für unser Logo setzen wir die Schrifttype Bayreuth ein – eine Fraktur von Ernst Schneidler.
Weiterlesen … Bayreuth Ernst Schneidler
Ein Mission Statement gehört sich. Mehr muß man aber, glaube ich, hier nicht sagen.
Weiterlesen … Mission Statement
Seite 6 von 6